Hüftumfang messen

Mode, Nähen, Nähen für Anfänger

Der größte Vorteil am Selbernähen ist natürlich, dass man so immer maßgeschneiderte Kleidung trägt. Dafür muss man aber vor dem Nähen richtig messen. Nachdem wir zuletzt über das Messen deines Brustumfangs gesprochen haben, erklären wir heute, wie du deinen Hüftumfang messen kannst.

Was du brauchst

Es ist gar nicht viel, versprochen!

  1. flexibles Maßband
  2. einen Spiegel
  3. etwas zum Aufschreiben

Es kann sehr sinnvoll sein, eine Tabelle mit Maßen anzulegen, damit du nicht jedes Mal neu messen musst. Ebenfalls sinnvoll ist es, wenn du nach jahrelanger Pause wieder einsteigst, noch einmal deine Maße zu checken. Körper verändern sich und das ist auch gut so!

Wir haben dir hier einmal eine solche Maßtabelle zum Download bereitgestellt.

Masstabelle

Jetzt aber zu dem Teil mit dem Maßband!

Hüftumfang messen

Für den Messvorgang solltest du nur Unterwäsche tragen, damit keine Kleidungsschichten auftragen, die du  unter deinem neuen Projekt ja gar nicht tragen würdest.

Stell dich etwa hüftbreit und gerade (aber nicht alles einziehen, bleib ganz entspannt) vor den Spiegel. Lege jetzt das Maßband auf die breiteste Stelle an deinem Po. Es ist ein Irrglaube, den Hüftumfang an den Hüftknochen messen zu müssen, denn der breiteste Teil deiner Hüfte ist dort, wo die Oberschenkel ihre „Knochenhügel“ haben. Diese breiteste Stelle liegt im Durchschnitt 15 bis 20 cm unter eurer Taille.

Ziehe das Maßband nicht fest zusammen, es sollte locker auf deiner Haut liegen und nirgends einschneiden. Wo du das Maßband zusammenführst, liest du die Zahl ab, trägst sie in deine Tabelle ein und fertig!

Hüftumfang messen mit Maßband

Zusatztipp für die Messung

Einige Faktoren wie Zeit, Ernährung, körperliche Aktivitäten und, bei den Frauen Schwankungen aufgrund des Menstruationszyklus können Deine Messungen beeinflussen. Morgens ist der Umfang tendentiell geringer, da der Körper noch nicht so viel Flüssigkeit gespeichert hat wie später am Tag. Der Tipp lautet: Miß deinen Hüftumfang immer unter den gleichen Umständen.

Hüftumfang mit zusätzlichem Werkzeug messen

Wenn du kein Maßband zur Hand hast, kannst du beispielsweise deinen Hüftumfang mit einer Schnur oder einem beliebigen Stoffband messen. Anschließend einfach den Wert in cm mit einem Lineal Ihr Maß bestimmen.

Warum Hüftumfang messen so wichtig ist

Egal, ob man einen Rock näht, eine Hose oder vielleicht auch ein Kleid, wenn du dein neues Stück nicht über die breiteste Stelle an eurem Körper bekommst, dann ist die Freude daran schnell verflogen.

Sei also genau beim Messen und auch genau beim Schneiden und Nähen. Lieber einmal öfter angelegt, festgesteckt und noch ein bisschen enger gemacht, als einmal zu viel abgeschnitten und sich nun mit Einsätzen und Stoffkeilen abmühen.

Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem kleinen Artikel helfen!

Wenn Sie diesen Artikel interessant finden, könnte Sie auch der Artikel „Brustumfant messen bei der Frau“ interessieren.

 

Foto mit dem Maßband von Andreas160578 from Pixabay

Kuscheltier nähen für Kinder – mit Gratis Dino-Schnittmuster

Kuscheltiere nähen ist ganz einfach und zum Spielen sind sie der Hit bei den Kleinen. Da kannst dabei auch die ganz persönlichen Wünsche verwirklichen und beispielsweise die Lieblingszeichnung zum Leben erwecken! Mit ein bisschen Fantasie klappt das. Wir haben uns...

Satin Stoff – Stoffkunde mit Näh- und Pflegetipps

Edle Satin- und Seidestoffe sind angesagt wie nie! Schlichte Oberteile und Tops im Croplängen im Stil der 90er Jahre erobern die Läden und Onlineshops. Doch was macht diesen glänzenden Stoff eigentlich aus? In unsere Stoffkunde erklären wir dir, was Satin Stoff...

Biostoffe und Biosiegel – Nachhaltig Nähen mit Tipps und Tricks

Nachhaltigkeit ist längst kein unbekannter Begriff mehr. Ob Ernährung, Mobilität oder Möbelkauf, Produkte für ein gutes Gewissen gegenüber der Natur sind beliebt wie nie. Das betrifft besonders auch die Textilindustrie. Als eine der größten Umweltsündner ist sie schon...

Nähideen für die Küche – Schürzen, Topflappen und Co.

Nähideen für die Küche sind wie für Dich gemacht, wenn Du nicht nur Nähliebhaber, sondern auch Back- und Küchenliebhaber bist. Backen und Nähen sind zwei kreative Hobbys, die sich ähnlicher sind, als Du glaubst. Bei unseren Kundengesprächen bekommen wir mit, dass...

Stoffe für Kleidung – Kleine Stoffkunde

Ob Du gerade erst mit dem Nähen begonnen hast, oder ob Du bisher einfach immer streng nach Anleitung gehandelt hast, wenn man seine eigenen, kreativen Projekte plant kommt schnell die Frage auf: Welchen Stoff brauche ich eigentlich? Welche Stoffe für Kleidung geeignet...

Jacke kopieren: Schnittmuster von Kleidung kopieren – Teil 2

In unserem letzten Beitrag haben wir Dir zahlreiche Tipps und Tricks zum Kopieren von deiner Lieblingskleidung gegeben. Auch wir haben Teile, die wir am liebsten jeden Tag tragen würden. Aus diesem Grund kopieren wir heute mit Dir ein tolle Jacke und zeigen dir in der...

Tasche nähen – 10 Dinge die Dir niemand vorher sagt!

Die Tasche ist das älteste Accessoires der Menschheit und somit unmöglich aus unserem Leben wegzudenken. Und gibt es etwas Schöneres als Taschen zu kaufen? JA! Sie selbst zu nähen. Ob eine Handtasche, Schultertasche, Shopper oder Rucksack, Du kannst Dir jedes dieser...

Bernina 990 – 3 Dinge, die Du unbedingt vor dem Kauf wissen musst (selbst erlebt)

Bernina 990 - Eine neue Nähmaschine, die noch nicht besonders viele Menschen kennen. Es gibt allerdings 3 Dinge, die du unbedingt vor dem Kauf wissen solltest! In diesem Artikel erfährst Du unter anderem, ob die Nähmaschine überhaupt auch für Hobbynäher geeignet ist,...

Schnittmuster von Kleidung kopieren – Teil 1

Jeder hat es - dieses eine allerliebste Kleidungsstück. Aber man hat nun einmal nur eins davon. Das heißt, dass es irgendwann ganz schön mitgenommen aussieht, oder immer genau dann in der Wäsche ist, wenn man es anziehen will. Damit das nicht passiert, zeigen wir Dir...

Gratis Kreuzstichvorlage: Herbst-Bordüre

Der Herbst ist da! Und das heißt es wird kälter und auch gemütlicher. Für uns ist das eindeutig die beste Jahreszeit für Handarbeiten. Mit unserem Gratis-Kreuzstich-Muster mit der Herbst-Bordüre kannst du direkt anfangen. Kreuzstichvorlage Herbst-Bordüre sticken Mit...
+

NÄH DIR DIE WELT, WIE SIE DIR GEFÄLLT!

Mit unserer einmaligen Auswahl an Stoffen, Nähmaschinen und Zubehör.

Jetzt zum Newsletter anmelden und

10% Rabatt
auf ALLES

bei der ersten Bestellung erhalten!