Stickmuster „Biene“ für Kreuzstich mit Gratis-Download

Gratis Anleitungen, Sticken

Bienen sind für unsere Erde unheimlich wichtig. Durch sie vermehren sich Blumen aber auch unsere Nutzpflanzen wie Gemüse und Obst. Mit unserem Gratis-Stickmuster mit der schönen, großen Biene kannst du diesem kleinen Tier den gebührenden Tribut zollen und den Frühling und Sommer in dein Zuhause holen! Wir geben dir kleine Tipps und Tricks, damit du gleich lossticken kannst!

Was du für das Stickmuster benötigst

Materialien Stickmuster Biene

Das Gratis Stickmuster zum Download

Gratis Stickmuster Biene

Downloade hier das Gratis Stickmuster!

 

Tipps und Tricks

Für unser schönes Kreuzstich-Stickmuster haben wir mit 3 Fäden gearbeitet. Für eine bauschige Optik kannst du auch mehr Fäden verwenden. Allerdings solltest du darauf achten, dass dein Handarbeitsstoff entsprechende Bindungen hat und die Zählkästchen groß genug sind. Nähere Informationen findest du dazu in unserem Beitrag zu Handarbeitsstoffen.

Mit den kleinen Kästchen und dem 10 x 10 Raster auf dem Stickmuster kannst du schnell und einfach abzählen und übertragen. Sticke dafür am besten in Reihen. Um lange Fäden auf der Rückseite zu vermeiden haben wir die Biene in 4 Sektoren eingeteilt: Hinterteil mit Hinterbeinen, Oberteil mit Beinen, linker Flügel und rechter Flügel. Wenn du diese Sektoren einzeln und in Reihe abarbeitest, entstehen auf der Rückseite nicht zu lange Wege für ausgelassene Kästchen. Außerdem haben wir mit dem schwarzen Faden begonnen. Später kannst du dann die inneren Felder mit den Gelbtönen ausfüllen und schon summt die Biene in deinem Heim!

Stick mit diesem schönen Stickmuster nicht nur zur Entspannung. Mit unserem passenden Bienen-Tischläufer kannst du tolle Dekorationen zaubern. Wie wäre es mit einer großen Biene statt vielen kleinen auf deiner Tischdecke? Oder verziere einfach weitere Textilien und Bilder passend zum Läufer mit dem summenden Insekt.

Für weitere tolle Stickmuster kannst du auch durch unsere vielen Stickmotive stöbern. Von Vintage, kunterbunt bis hin zu tierischen Kindermotiven ist alles dabei. In unseren schönen Stickbüchern findest du außerdem zahlreiche Tipps zum Freien Sticken oder Kreuzstich-Stickereien.

Wenn dieser Artikel für dich spannend war, dann interessiert dich möglicherweise auch unser Artikel zum Thema “Tischläufer mit Briefecken nähen

Nähen für Anfänger: Wie fange ich an?

Wenn man mit dem Nähen beginnen will, steht man oft vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg. Wie fange ich an? Wie kann ich, als blutiger Anfänger aus einigen Stücken Stoff Kissen, Taschen oder sogar Kleidung herstellen? Damit Du nicht so verloren gehst, haben wir...

Biostoffe und Biosiegel – Nachhaltig Nähen mit Tipps und Tricks

Nachhaltigkeit ist längst kein unbekannter Begriff mehr. Ob Ernährung, Mobilität oder Möbelkauf, Produkte für ein gutes Gewissen gegenüber der Natur sind beliebt wie nie. Das betrifft besonders auch die Textilindustrie. Als eine der größten Umweltsündner ist sie schon...

Ostern nähen: Ei-nfache & hoppelige DIY Ideen für Osterdeko! (inkl. Schnittmuster)

Nähen für Ostern: Hier findest Du hasenstarke DIY Ideen für Osterdeko und Geschenke. Wenn der Weihnachtsmann Dein Zuhause verlässt, hat der Osterhase bereits seine Pfote in der Tür. Hört sich an wie der Anfang eines schlechten Witzes ist aber Realität in den meisten...

Nähideen für die Küche – Schürzen, Topflappen und Co.

Nähideen für die Küche sind wie für Dich gemacht, wenn Du nicht nur Nähliebhaber, sondern auch Back- und Küchenliebhaber bist. Backen und Nähen sind zwei kreative Hobbys, die sich ähnlicher sind, als Du glaubst. Bei unseren Kundengesprächen bekommen wir mit, dass...

Schnittmuster von Kleidung kopieren – Teil 1

Jeder hat es - dieses eine allerliebste Kleidungsstück. Aber man hat nun einmal nur eins davon. Das heißt, dass es irgendwann ganz schön mitgenommen aussieht, oder immer genau dann in der Wäsche ist, wenn man es anziehen will. Damit das nicht passiert, zeigen wir Dir...

Utensilo nähen ohne Schnittmuster

Ein Utensilo nähen ohne Schnittmuster ist nicht nur ein beliebtes Anfänger-Projekt, weil es so einfach ist, sondern weil es dann auch praktischen Nutzen hat. Ein Körbchen aus schönem Stoff für Brötchen, Obst oder sogar als Aufbewahrungsnest für deine Stoffreste? Das...

Hüftumfang messen

Der größte Vorteil am Selbernähen ist natürlich, dass man so immer maßgeschneiderte Kleidung trägt. Dafür muss man aber vor dem Nähen richtig messen. Nachdem wir zuletzt über das Messen deines Brustumfangs gesprochen haben, erklären wir heute, wie du deinen Hüftumfang...

Brustumfang messen Frau: A, B, C oder D Körbchen?

Stylische Blusen, Kleider und Pullover nähen wollen wir wohl alle. Doch damit die neuen Lieblinge auch perfekt sitzen, muss das richtige Maß her. "Brustumfang messen Frau" wird bei uns im Blog immer wieder gesucht! Hier erfahren Sie, wie Sie bei Frauen richtig den...

Stoffe für Kleidung – Kleine Stoffkunde

Ob Du gerade erst mit dem Nähen begonnen hast, oder ob Du bisher einfach immer streng nach Anleitung gehandelt hast, wenn man seine eigenen, kreativen Projekte plant kommt schnell die Frage auf: Welchen Stoff brauche ich eigentlich? Welche Stoffe für Kleidung geeignet...

Gratis Kreuzstichvorlage: Herbst-Bordüre

Der Herbst ist da! Und das heißt es wird kälter und auch gemütlicher. Für uns ist das eindeutig die beste Jahreszeit für Handarbeiten. Mit unserem Gratis-Kreuzstich-Muster mit der Herbst-Bordüre kannst du direkt anfangen. Kreuzstichvorlage Herbst-Bordüre sticken Mit...
+

NÄH DIR DIE WELT, WIE SIE DIR GEFÄLLT!

Mit unserer einmaligen Auswahl an Stoffen, Nähmaschinen und Zubehör.

Jetzt zum Newsletter anmelden und

10% Rabatt
auf ALLES

bei der ersten Bestellung erhalten!