Dreieckstuch nähen für Erwachsene

Mode, Nähen, Nähideen

Ein Dreieckstuch ist ein tolles Projekt für Anfänger. Man braucht nicht viel Stoff, es ist nicht besonders langwierig und hinterher hast Du ein hübsches, individuelles Einzelstück, was genau zu Deinem Stil passt. Auch als Geschenk eignet sich so ein Tuch. Für alle jungen Näh-Begeisterten unter euch ist das also vielleicht die perfekte Idee für Muttertag! Wir zeigen Dir jetzt, wie Du ganz leicht ein solches Dreieckstuch nähen kannst!

Das brauchst Du

  • Stoff Deiner Wahl (für Erwachsene am besten im Maß 140cm x 60cm)
  • auf Wunsch: Dekoration für den Rand (mindestens lang genug für beide Dreiecksschenkel)
  • Nähmaschine
  • Stoffschere
  • Stecknadeln

Am besten eignen sich weiche Baumwollstoffe, Musselin oder Double Gauze, wie wir genutzt haben. Bei uns ist es ein Bio-Baumwollstoff in mintgrün. Als Dekoration haben wir zweifarbiges Ripsband genutzt.

Dreieckstuch nähen: Das benötigst Du

Für ein dickeres Tuch kannst Du den Stoff einfach doppelt nehmen, oder Vorder- und Rückseite aus verschiedenen Stoffen nähen.

Dreieckstuch nähen: Zuschneiden

Zunächst einmal schneidest Du Dein Dreieck zu. Dafür faltest Du deinen Stoff einmal in der Mitte, sodass Du (wenn Deine Maße wie unsere sind) ein 70 x 60 cm großes Viereck hast. Stecke Deinen Stoff genau Kante auf Kante zusammen und ziehe (zum Beispiel mit einem Zauberstift) eine gerade Linie von einer Ecke zur gegenüberliegenden.

Das sollte dann ungefähr so aussehen:

Dreieckstuch zuschneiden

Schneide entlang dieser Linie. Wenn Du jetzt Deinen Stoff auseinander faltest, hast Du Deine Tuch-Basis.

Das eigentliche Dreieckstuch nähen

Zweilagig

Wenn Du zwei Lagen nähst, lege jetzt Deine beiden Stoffstücke rechts auf rechts aufeinander. Nähe einmal entlang aller Seiten. Lasse dabei eine Wendeöffnung von ungefähr 10 cm. Am besten lässt Du diese in einem der Schenkel Deines Dreiecks. Um ganz leicht um die Ecke zu nähen, nähst Du etwas langsamer auf die Ecke zu, lässt die Nadel im Stoff, hebst Deinen Nähfuß, drehst den Stoff, senkst den Nähfuß wieder und weiter gehts!

Sind alle Kanten (bis auf die Wendeöffnung) verschlossen, kannst Du jetzt Dein Tuch umstülpen. Bügele ruhig einmal über die Nähte, damit alles schön flach ist.

Einlagig

Für ein Tuch für den Frühling oder frische Sommernächte haben wir uns für nur eine Stofflage entschieden. Hier haben wir zunächst nur die lange Kante des Dreiecks versäubert. Jetzt geht es aber daran, unser Ripsband anzunähen.

Dekoration

Stecke, ob zweilagig oder einlagig, Dein Ripsband entlang der Dreiecksschenkel fest. Bei dem zweilagigen Tuch, sollte die Wendeöffnung jetzt ganz von allein verschlossen werden. Bei dem einlagigen Tuch, schlage den Rand einfach doppelt um, wenn du das Band feststeckst, so versäuberst und dekorierst Du Dein Tuch mit einer Naht.

Dreieckstuch dekorieren

Nähe entlang des Bandes und achte immer darauf, dass Dir der Stoff nicht unten wegrutscht.

Ist alles fest, bist Du auch schon fertig! Viel Spaß mit Deinem neuen Tuch!

Wenn Du diesen Artikel hilfreich findest, könnte dich auch der Artikel “Scrunchie nähen: Stoffreste einfach verwerten” interessieren!

Vintage Kleidung – Dein ultimativer Guide für Retro-Looks

Vintage Kleidung ist Dir als modebewusste Näherin sicher schon mehrfach begegnet. Ob auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Läden, Vintage Kleidung ist überall zu finden. Oder nicht? Ist Vintage eigentlich nur ein schöneres Wort für alt? Worin liegt denn jetzt der...

Fibre Mood Ausgabe 15 – Rüschen-Top Viola nähen

Wir sind absolut begeistert von der Fibre Mood. Etwa alle 8 Wochen erscheint eine neue Ausgabe voller toller Schnitte mit den passenden Stoffen dazu. In diesem Beitrag wollen wir euch die Fibre Mood, das Team dahinter und vieles mehr vorstellen. Und ganz nebenbei...

Rippstrickkleid für den Frühling nähen – mit Anleitung

Rippstrick ist wieder der Hit unter den Alltagsklamotten! Angelehnt an den bestehenden 90er- und 2000er-Trend findest du ihn besonders bei coolen Oberteilen in Crop-Längen, meist auch mit der passenden Schlaghose dazu. Aber auch bequeme Rippstrick-Kleider sind absolut...

Viskose und Tencel™ – Stoffkunde mit Näh- und Pflegetipps

Der Sommer ist da und uns allen stellt sich vermutlich jeden Morgen die Frage: Was zieh ich an, damit ich möglichst wenig schwitze? Ein sehr beliebter Sommerstoff neben Leinen ist Viskose. In diesem Beitrag erklären wir dir die Herstellungsweise, Verwendung und Tipps...

Stoffe für Kleidung – Kleine Stoffkunde

Ob Du gerade erst mit dem Nähen begonnen hast, oder ob Du bisher einfach immer streng nach Anleitung gehandelt hast, wenn man seine eigenen, kreativen Projekte plant kommt schnell die Frage auf: Welchen Stoff brauche ich eigentlich? Welche Stoffe für Kleidung geeignet...

Wickelshirt nähen – Schnittmuster kopieren Teil 3

Nach unserem 1. und 2. Teil zum Schnitte kopieren weißt du nun, wie du ein Schnittmuster abnimmst. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du es sogar leicht abänderst. Dir gefällt die Passform nicht oder du möchtest einen neuen Trend nachnähen? Kein Problem! Schnapp...

Ostern nähen: Ei-nfache & hoppelige DIY Ideen für Osterdeko! (inkl. Schnittmuster)

Nähen für Ostern: Hier findest Du hasenstarke DIY Ideen für Osterdeko und Geschenke. Wenn der Weihnachtsmann Dein Zuhause verlässt, hat der Osterhase bereits seine Pfote in der Tür. Hört sich an wie der Anfang eines schlechten Witzes ist aber Realität in den meisten...

Körnerkissen nähen

Ostern steht vor der Tür! Für die, die das jetzt sehr überrascht, haben wir heute eine schnelle Geschenkidee. Wenn Du schon alles hast, was Du verschenken willst, auch gut. Vielleicht suchst Du ja noch Beschäftigung für das lange Osterwochenende. Wir erklären nämlich...

Nähen für Anfänger: Wie fange ich an?

Wenn man mit dem Nähen beginnen will, steht man oft vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg. Wie fange ich an? Wie kann ich, als blutiger Anfänger aus einigen Stücken Stoff Kissen, Taschen oder sogar Kleidung herstellen? Damit Du nicht so verloren gehst, haben wir...

Tasche nähen – 10 Dinge die Dir niemand vorher sagt!

Die Tasche ist das älteste Accessoires der Menschheit und somit unmöglich aus unserem Leben wegzudenken. Und gibt es etwas Schöneres als Taschen zu kaufen? JA! Sie selbst zu nähen. Ob eine Handtasche, Schultertasche, Shopper oder Rucksack, Du kannst Dir jedes dieser...
+

NÄH DIR DIE WELT, WIE SIE DIR GEFÄLLT!

Mit unserer einmaligen Auswahl an Stoffen, Nähmaschinen und Zubehör.

Jetzt zum Newsletter anmelden und

10% Rabatt
auf ALLES

bei der ersten Bestellung erhalten!