Dreieckstuch nähen für Erwachsene

Mode, Nähen, Nähideen

Ein Dreieckstuch ist ein tolles Projekt für Anfänger. Man braucht nicht viel Stoff, es ist nicht besonders langwierig und hinterher hast Du ein hübsches, individuelles Einzelstück, was genau zu Deinem Stil passt. Auch als Geschenk eignet sich so ein Tuch. Für alle jungen Näh-Begeisterten unter euch ist das also vielleicht die perfekte Idee für Muttertag! Wir zeigen Dir jetzt, wie Du ganz leicht ein solches Dreieckstuch nähen kannst!

Das brauchst Du

  • Stoff Deiner Wahl (für Erwachsene am besten im Maß 140cm x 60cm)
  • auf Wunsch: Dekoration für den Rand (mindestens lang genug für beide Dreiecksschenkel)
  • Nähmaschine
  • Stoffschere
  • Stecknadeln

Am besten eignen sich weiche Baumwollstoffe, Musselin oder Double Gauze, wie wir genutzt haben. Bei uns ist es ein Bio-Baumwollstoff in mintgrün. Als Dekoration haben wir zweifarbiges Ripsband genutzt.

Dreieckstuch nähen: Das benötigst Du

Für ein dickeres Tuch kannst Du den Stoff einfach doppelt nehmen, oder Vorder- und Rückseite aus verschiedenen Stoffen nähen.

Dreieckstuch nähen: Zuschneiden

Zunächst einmal schneidest Du Dein Dreieck zu. Dafür faltest Du deinen Stoff einmal in der Mitte, sodass Du (wenn Deine Maße wie unsere sind) ein 70 x 60 cm großes Viereck hast. Stecke Deinen Stoff genau Kante auf Kante zusammen und ziehe (zum Beispiel mit einem Zauberstift) eine gerade Linie von einer Ecke zur gegenüberliegenden.

Das sollte dann ungefähr so aussehen:

Dreieckstuch zuschneiden

Schneide entlang dieser Linie. Wenn Du jetzt Deinen Stoff auseinander faltest, hast Du Deine Tuch-Basis.

Das eigentliche Dreieckstuch nähen

Zweilagig

Wenn Du zwei Lagen nähst, lege jetzt Deine beiden Stoffstücke rechts auf rechts aufeinander. Nähe einmal entlang aller Seiten. Lasse dabei eine Wendeöffnung von ungefähr 10 cm. Am besten lässt Du diese in einem der Schenkel Deines Dreiecks. Um ganz leicht um die Ecke zu nähen, nähst Du etwas langsamer auf die Ecke zu, lässt die Nadel im Stoff, hebst Deinen Nähfuß, drehst den Stoff, senkst den Nähfuß wieder und weiter gehts!

Sind alle Kanten (bis auf die Wendeöffnung) verschlossen, kannst Du jetzt Dein Tuch umstülpen. Bügele ruhig einmal über die Nähte, damit alles schön flach ist.

Einlagig

Für ein Tuch für den Frühling oder frische Sommernächte haben wir uns für nur eine Stofflage entschieden. Hier haben wir zunächst nur die lange Kante des Dreiecks versäubert. Jetzt geht es aber daran, unser Ripsband anzunähen.

Dekoration

Stecke, ob zweilagig oder einlagig, Dein Ripsband entlang der Dreiecksschenkel fest. Bei dem zweilagigen Tuch, sollte die Wendeöffnung jetzt ganz von allein verschlossen werden. Bei dem einlagigen Tuch, schlage den Rand einfach doppelt um, wenn du das Band feststeckst, so versäuberst und dekorierst Du Dein Tuch mit einer Naht.

Dreieckstuch dekorieren

Nähe entlang des Bandes und achte immer darauf, dass Dir der Stoff nicht unten wegrutscht.

Ist alles fest, bist Du auch schon fertig! Viel Spaß mit Deinem neuen Tuch!

Wenn Du diesen Artikel hilfreich findest, könnte dich auch der Artikel „Scrunchie nähen: Stoffreste einfach verwerten“ interessieren!

Nähzubehör kaufen – Worauf muss ich achten? (Mit Checkliste)

Beim Nähzubehör kaufen stellt sich die Frage: Was braucht man wirklich am Anfang? Muss ich als Anfänger bei diesen Nähsachen auf bestimmte Dinge achten? Was gilt bereits als professionelles Nähzubehör? In diesem Beitrag bekommst du die Antworten darauf. Nähen ist ein...

Ostern nähen: Ei-nfache & hoppelige DIY Ideen für Osterdeko! (inkl. Schnittmuster)

Nähen für Ostern: Hier findest Du hasenstarke DIY Ideen für Osterdeko und Geschenke. Wenn der Weihnachtsmann Dein Zuhause verlässt, hat der Osterhase bereits seine Pfote in der Tür. Hört sich an wie der Anfang eines schlechten Witzes ist aber Realität in den meisten...

Jacke kopieren: Schnittmuster von Kleidung kopieren – Teil 2

In unserem letzten Beitrag haben wir Dir zahlreiche Tipps und Tricks zum Kopieren von deiner Lieblingskleidung gegeben. Auch wir haben Teile, die wir am liebsten jeden Tag tragen würden. Aus diesem Grund kopieren wir heute mit Dir ein tolle Jacke und zeigen dir in der...

Hüftumfang messen

Der größte Vorteil am Selbernähen ist natürlich, dass man so immer maßgeschneiderte Kleidung trägt. Dafür muss man aber vor dem Nähen richtig messen. Nachdem wir zuletzt über das Messen deines Brustumfangs gesprochen haben, erklären wir heute, wie du deinen Hüftumfang...

Kuscheltier nähen für Kinder – mit Gratis Dino-Schnittmuster

Kuscheltiere nähen ist ganz einfach und zum Spielen sind sie der Hit bei den Kleinen. Da kannst dabei auch die ganz persönlichen Wünsche verwirklichen und beispielsweise die Lieblingszeichnung zum Leben erwecken! Mit ein bisschen Fantasie klappt das. Wir haben uns...

Scrunchie nähen: Stoffreste einfach verwerten

Du hast ein Kleid fertig genäht und noch Stoff übrig? Oder bist Du auf der Suche nach dem passenden Anfänger-Projekt? Dann bist Du hier richtig, denn heute zeigen wir dir, wie Du ganz einfach ein Scrunchie nähen kannst. Scrunchies, die witzig bunten Haargummis, die in...

Rippstrickkleid für den Frühling nähen – mit Anleitung

Rippstrick ist wieder der Hit unter den Alltagsklamotten! Angelehnt an den bestehenden 90er- und 2000er-Trend findest du ihn besonders bei coolen Oberteilen in Crop-Längen, meist auch mit der passenden Schlaghose dazu. Aber auch bequeme Rippstrick-Kleider sind absolut...

Nähen ohne Nähmaschine – Für Anfänger

Eine Nähmaschine ist eine praktische Sache. Sie macht Nähen leicht und schnell und wenn wir richtig vorarbeiten, entstehen die tollsten Sachen quasi wie von selbst. Nicht jeder hat aber ein solches Gerät und nicht jede Nähmaschine kann alles. Wir erklären deshalb...

Vintage Kleidung – Dein ultimativer Guide für Retro-Looks

Vintage Kleidung ist Dir als modebewusste Näherin sicher schon mehrfach begegnet. Ob auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Läden, Vintage Kleidung ist überall zu finden. Oder nicht? Ist Vintage eigentlich nur ein schöneres Wort für alt? Worin liegt denn jetzt der...

Nähmaschine kaufen – Worauf sollte ich unbedingt achten?

Das Nähen ist eine wunderbare Möglichkeit Deine Kreativität auszuleben und individuelle Projekte zu verwirklichen. Egal, ob Du ein Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast, die Wahl der richtigen Nähmaschine ist entscheidend für Deinen Nähspaß und die Qualität Deiner...
+

NÄH DIR DIE WELT, WIE SIE DIR GEFÄLLT!

Mit unserer einmaligen Auswahl an Stoffen, Nähmaschinen und Zubehör.

Jetzt zum Newsletter anmelden und

10% Rabatt
auf ALLES

bei der ersten Bestellung erhalten!