Körnerkissen nähen

Gratis Anleitungen, Nähen, Nähideen

Ostern steht vor der Tür! Für die, die das jetzt sehr überrascht, haben wir heute eine schnelle Geschenkidee. Wenn Du schon alles hast, was Du verschenken willst, auch gut. Vielleicht suchst Du ja noch Beschäftigung für das lange Osterwochenende. Wir erklären nämlich heute, wie Du ganz einfach ein Körnerkissen wie z B ein Kirschkernkissen nähen kannst!

Das brauchst Du

Körnerkissen kann man ganz toll als Upcycling-Projekt in Angriff nehmen. Du kannst aber auch neue Stoffe und die Füllung kaufen. Egal wie, wichtig ist, dass Du das alles hast:

  • zwei gleichgroße Stoffstücke Deiner Wahl (wir haben ein 22 x 42 cm großes Stück Westfalenstoff genommen)
  • Füllmaterial deiner Wahl (Hier verraten wir Dir gleich eine Formel zu), beispielsweise Kirschkerne oder Traubenkerne
  • Deine Nähmaschine

Kirschkernkissen nähen Zubehör

Der Stoff sollte unbedingt reine Baumwolle oder reines Leinen sein, damit man ihn ohne Probleme erhitzen kann. Am besten wäschst Du ihn einmal, bevor Du ihn vernähst, damit Dir Dein Kissen nicht beim Aufwärmen einläuft.

Zum Füllmaterial gibt es auch noch etwas zu sagen. Natürlich heißt das Projekt Körnerkissen und viele Kerne oder Körner wie z. B. Kirschkerne sind dafür sehr gut geeignet. Du kannst sie auch ganz leicht selbst aufbereiten, wenn du zufällig noch welche von der letzten Ernte herumliegen hast. Aber Du kannst auch andere Füllmaterialien wählen. Wir zum Beispiel haben mit getrockneten Traubenkernen gearbeitet. Du kannst aber ebensogut Roggenkörner oder Dinkelkörner nehmen. Die bekommst Du ganz ungemahlen im Bioladen oder online. Kirschkerne und Traubenkerne gibt es ebenfalls getrocknet online.

Um die Grammzahl für Deine Füllung erfahren, rechnest du die Fläche Deines Kissens mal 1,1. In unserem Beispiel also 20 x 40 = 800, 800 x 1,1 = 880. Wir haben 20 und 40 als Werte genommen, weil wir hier die Nahtzugaben abgezogen haben. So kommen wir für unser Kissen mit einem Kilo Traubenkerne gut aus.

Wenn Du wirklich genug frische Kirschkerne zur Hand hast, dann solltes Du sie mindestens zehn Minuten in einem Topf Wasser kochen. Dabei immer gründlich rühren. So wäschst Du das restliche Fruchtfleisch ab und tötest alle Kleinstlebewesen, die sich auf einem solchen Naturprodukt eventuell noch befinden könnten. Jetzt kommen sie für ungefähr eine Stunde bei 90 bis 100 °C in den Backofen. Das machst Du, um die Kerne zu trocknen, damit sie nicht im Kissen zu schimmeln beginnen. Jetzt geht es aber ans Nähen.

Wie Du ein Körnerkissen nähen kannst

Lege deine beiden Stoffteile mit den rechten Seiten aufeinander und stecke sie an drei Seiten zusammen. Wir haben mit zwei Zentimetern Nahtzugabe gearbeitet, um die Kanten gut versäubern zu können. Man will schließlich lange etwas davon haben, also sollte man vermeiden, dass die Kanten schnell auffasern.

Nähte abstecken

Nähe die Seiten zusammen. Tipp: Um die Ecke nähen ist gar nicht schwer! Nähe in normalem Tempo bis kurz vor der Ecke. Dort wirst du langsamer und genau dort, wo Du um die Ecke nähen willst, hältst Du an. Dabei sollte die Nadel gerade im Stoff stecken. Hebe Deinen Nähfuß, drehe Deinen Stoff um 90 °, senke den Nähfuß wieder und schon kann es weitergehen!

Abhängig davon, welche Größe Du gewählt hast, musst Du jetzt entscheiden, ob Du noch einen Zwischenschritt einbauen möchtest. Bei Körnerkissen, die länger als 30 cm sind, empfiehlt es sich, es in mehrere Abschnitte zu unterteilen. So kann die Füllung nicht einfach von einer Seite zur anderen rutschen und Du hast überall gleichmäßig verteilte Wärme.

Abschnitte in Dein Körnerkissen nähen

Dafür unterteilst Du dein Kissen in mehrere gleich große Abschnitte. Natürlich kannst Du sie nicht sofort zunähen, denn Du musst sie ja noch füllen. Teile auch deine Füllung in entsprechend viele Portionen. So stellst Du sicher, dass Dein Kissen auch überall gleich dick wird.

Wenn Du keinen Zauberstift hast, kannst Du auch einfach oben und unten jeweils eine Stecknadel feststecken, um Deinen Stoff zu markieren. Fülle dann diesen Abschnitt mit der Füllung Deiner Wahl.

Ist das geschehen, stecke den Abschnitt gut ab und achte darauf, dass keine Körner oder Kerne zwischen den Stecknadeln hängen bleiben. Das kann gefährlich für Deine Nähmaschine sein!

Erste Füllung markieren

Nähe Deinen ersten Abschnitt zu.

Gehe zum Nächsten über und verfahre genauso: markieren, füllen, zusammenstecken, zunähen. Wir haben nur drei Abschnitte gemacht. Das heißt beim dritten haben wir die Öffnung des Kissens zugenäht und die Kanten versäubert.

Körnerkissen verschließen

Wir haben uns hier der Einfachheit halber dazu entschlossen, einfach die ganze Kante doppelt umzuschlagen und mit einem Geradstich zuzunähen. Du kannst natürlich auch mit Nadel, Faden und dem Leiterstich eine völlig unauffällige Naht gestalten. Das ist letztendlich völlig Dir überlassen, Hauptsache, die Naht ist dicht.

Wenn Du diesen Artikel hilfreich findest, könnte dich auch der Artikel „Hundekissen für unterwegs mit passendem Leckerli-Beutel nähen“ interessieren!

 

Dreieckstuch nähen für Erwachsene

Ein Dreieckstuch ist ein tolles Projekt für Anfänger. Man braucht nicht viel Stoff, es ist nicht besonders langwierig und hinterher hast Du ein hübsches, individuelles Einzelstück, was genau zu Deinem Stil passt. Auch als Geschenk eignet sich so ein Tuch. Für alle...

Stickvlies – Welches, wann und wie?

Sticken ist beliebter denn je. Gerade in der Weihnachtszeit sind personalisierte Geschenke und Geschenkverpackungen mit tollen Stickereien ein Hingucker unter jedem Weihnachtsbaum. Doch du benötigst nicht nur die passende Maschine dafür. Ebenso wichtig ist das...

Schrägband – Das schräge Geheimniss für Deine perfekten Kanten!

Schrägband ist ein mehrere Zentimeter breites Stoffband, das in einem 45°-Winkel zur Webkante geschnitten wird. Schrägband, auch Einfassband genannt, ist dehnbar und Du nutzt es um Säume zu versäubern oder Applikationen auf Dein Nähprojekt zu bringen. Wir löschen mit...

Tasche nähen – 10 Dinge die Dir niemand vorher sagt!

Die Tasche ist das älteste Accessoires der Menschheit und somit unmöglich aus unserem Leben wegzudenken. Und gibt es etwas Schöneres als Taschen zu kaufen? JA! Sie selbst zu nähen. Ob eine Handtasche, Schultertasche, Shopper oder Rucksack, Du kannst Dir jedes dieser...

Sticken für Anfänger + Gratis Oster-Stickmuster

Sticken ist total im Trend! Ob Kreuzstich, Freihand oder Maschinensticken, die kunstvoll verzierten Taschen, Kissen oder Bekleidung sind immer ein toller Hingucker! Mit den richtigen Handarbeitsstoffen kannst du Blumen, Sprüche, Küchenmotive und noch vieles mehr...

Pumphose nähen leichtgemacht

Pumphosen sind superbequem und sowohl winter- als auch sommergeeignet. Im Sommer kommen einem die leichten Stoffe und der locker-luftige Sitz der Hose zupass und im Winter kann man Schicht um Schicht darunter tragen. Wer nun eine Pumphose nähen will, dem sei gesagt:...

Kosmetiktasche nähen mit passenden Abschminkpads

Wir erklären Dir wie Du eine Kosmetiktasche und Abschminkpads selber nähen kannst!

Gratis Kreuzstichvorlage: Herbst-Bordüre

Der Herbst ist da! Und das heißt es wird kälter und auch gemütlicher. Für uns ist das eindeutig die beste Jahreszeit für Handarbeiten. Mit unserem Gratis-Kreuzstich-Muster mit der Herbst-Bordüre kannst du direkt anfangen. Kreuzstichvorlage Herbst-Bordüre sticken Mit...

Jersey Stoff – Stoffkunde mit Näh- und Pflegetipps

Ist Jersey ein guter Stoff? Jersey-Stoff ist ausgezeichnet! Er ist sehr vielseitig und kann für T-Shirts und Kleider bis hin zu Bettwäsche verwendet werden. Aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften ist Jersey sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen...

Weihnachtsstoffe die Dir nicht fehlen dürfen – Näh Dich in festliche Weihnachtsstimmung

Die Weihnachtsstoffe werden jetzt wieder vermehrt von unseren Kunden angefragt! Aus gutem Grund: Wenn es draußen immer kälter und drinnen immer wärmer wird, da ist die Weihnachtszeit nicht mehr weit. Dein Schneiderherz schlägt in der dunklen Jahreszeit genauso hoch...
+

NÄH DIR DIE WELT, WIE SIE DIR GEFÄLLT!

Mit unserer einmaligen Auswahl an Stoffen, Nähmaschinen und Zubehör.

Jetzt zum Newsletter anmelden und

10% Rabatt
auf ALLES

bei der ersten Bestellung erhalten!