Kosmetiktasche nähen mit passenden Abschminkpads

Gratis Anleitungen, Nähen, Nähideen

Bist Du als Nähanfänger auf der Suche nach einfachen Projekten, die gut gelingen und ein bisschen was hermachen? Da haben wir genau das Richtige für Dich: eine Kosmetiktasche einfach selbst nähen! Außerdem sorgen wir gleich für eine nachhaltige Füllung! Mit unserer gratis Nähanleitung nähst Du passende Abschminkpads gleich dazu. Auf geht’s!

Das brauchst Du

Materialien

Kleiner Hinweis: Wir haben jeweils eine volle Breite des Stoffes für Außen- und Futterstoff gewählt, weil wir aus den Resten mit dem Microfaserplüsch zusammen die Abschminkpads nähen wollen.

Schnittmuster für eine Kosmetiktasche

Damit alle Stücke schön aufeinander passen, ist es am besten, wenn Du mit einem Schnittmuster arbeitest. Dieses kannst Du ganz leicht selbst auf einem Stück Papier aufzeichnen. Die Form soll grundsätzlich so aussehen:

Schnittmuster Kosmetiktasche nähen

Wir haben folgende Maße gewählt:

A: 9,5 cm

B und C: 4 cm

D: 12 cm

E: 10

F: 16 cm

Die Größe lässt sich mithilfe der Hinweise auf dem Bild ganz Deinen Bedürfnissen anpassen. Am einfachsten ist es, zuerst die Seite E zu malen, dann F etwas länger, als Deine Tasche hoch werden soll, dann ein wenig kürzer (in unserem Beispiel 0,5 cm), darauf A, B und C. Diese Linien sind alle im rechten Winkel und einfach mit einem Geodreieck zu setzen. Dann kannst Du das Ende von Linie C mit dem Ende von Linie E verbinden und fertig ist Dein Schnittmuster!

Kosmetiktasche nähen!

Los geht es mit der Arbeit am Stoff! Zuerst einmal schneidest Du Dir jeweils zwei Stücke (im Stoffbruch) mithilfe Deines Schnittmusters aus Futter- und Außenstoff sowie Deiner Vlieseline. Du solltest jetzt also sechs gleichgroße Stücke Stoff vor Dir liegen haben.

Stoff ausgeschnitten

Wenn Du aufbügelbare Vlieseline gewählt hat, bügele sie jetzt auf Deinen Futterstoff. Musst Du sie aufnähen, nähe sie so nah wie möglich am Rand auf.

Jetzt nähst Du jeweils Deine Seiten B und C rechts auf rechts zusammen.

Ecken umnähen

Reißverschluss in die Kosmetiktasche einnähen

Als nächstes geht es schon an den Reißverschluss. Hierfür brauchst Du den Reißverschlussfuß Deiner Nähmaschine. Dafür legst Du den Reißverschluss rechts auf rechts auf Deinen Außenstoff, sodass die Stoffkante und die Reißverschlusskante aufeinander liegen und nähst sie möglichst weit von den Zähnchen des Verschlusses entfernt fest. Wenn Du zu nah an die Zähnchen kommst, wird sich der Reißverschluss nicht mehr so einfach öffnen lassen.

Reißverschluss an Außenstoff annähen

Nun legst Du eines Deiner Futter-Stücke mit der rechten Seite auf die linke Seite des Reißverschlusses, an der Du auch schon den Außenstoff befestigt hast. Versuche, auf der gleichen Naht zu nähen. Es sollte etwa so aussehen:

Reißverschluss an Futterstoff annähen

Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite.

Kosmetiktasche nähen: die letzten Schritte

Falte den Futterstoff auf den Futterstoff und den Außenstoff auf den Außenstoff. Vor Dir liegt nun im Grunde ein etwas deformierter Schmetterling, dessen Mitte die Nähte am Reißverschluss darstellen. Nähe nun einmal um die Form herum und lasse nur im Futterstoff eine Wendeöffnung von ungefähr zehn cm. Bei einem Plastikreißverschluss kannst Du mit Deiner Maschine einfach drüber nähen, bei einem Reißverschluss mit Metall-Zähnchen musst Du eventuell absetzen.

Form für Kosmetiktasche nähen

Wende Deinen Kosmetikbeutel und schließe die Wendeöffnung mit einem Leiterstich. (Wie Du den ganz leicht hinbekommst, erfährst Du in unserem Beitrag “Nähen ohne Maschine für Anfänger“) Fertig ist deine Kosmetiktasche!

Abschminkpads nähen

Auch hierfür noch einmal eine kurze Materialien-Liste:

Materialien Abschminkpads

  • Microfaserplüsch für die Abschminkpads (davon reicht eine kleine Menge)
  • Reste von Deinem Außen- und Futterstoff
  • Stecknadeln
  • Nähmaschine mit Reißverschlussfuß
  • Stoffschere
  • ein Glas
  • Markierhilfe

Um die Abschminkpads zu nähen, stelle das Glas mit der Öffnung nach unten auf den Stoff und male darum herum. Schneide diese Form jeweils einmal aus Deinem Futter- oder Außenstoff und aus dem Microfaserplüsch.

Der Microfaserplüsch hat zwei verschieden weiche Seiten. Hier bietet es sich also ein, eine Seite bei dem Futterstoff nach außen zu kehren und die andere bei Deinem Außenstoff. So hast Du verschiedene Varianten und kannst sie immer unterscheiden.

Jetzt kommt es auf Deinen Geschmack an. Lege entweder die Stoffkreise links auf links und nähe mit dem Zickzackstich auf der Maschine oder per Knopflochstich von Hand einmal außen herum. Das gibt Deinem Pad einen süßen Selfmade-Look.

Ansonsten lege die Stoffe rechts auf rechts aufeinander und nähe mit dem Geradstich einmal außen herum. Lasse eine kleine Wendeöffnung, stülpe das Pad um und verschließe die Öffnung mit einem Leiterstich. So sehen Deine Abschminkpads aus wie gekauft. Schon fertig!

Wenn Du diesen Artikel hilfreich findest, könnte dich auch der Artikel “Kirschkernkissen nähen” interessieren!

Nähen für Anfänger: Wie fange ich an?

Wenn man mit dem Nähen beginnen will, steht man oft vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg. Wie fange ich an? Wie kann ich, als blutiger Anfänger aus einigen Stücken Stoff Kissen, Taschen oder sogar Kleidung herstellen? Damit Du nicht so verloren gehst, haben wir...

Fibre Mood Ausgabe 15 – Rüschen-Top Viola nähen

Wir sind absolut begeistert von der Fibre Mood. Etwa alle 8 Wochen erscheint eine neue Ausgabe voller toller Schnitte mit den passenden Stoffen dazu. In diesem Beitrag wollen wir euch die Fibre Mood, das Team dahinter und vieles mehr vorstellen. Und ganz nebenbei...

Tasche nähen – 10 Dinge die Dir niemand vorher sagt!

Die Tasche ist das älteste Accessoires der Menschheit und somit unmöglich aus unserem Leben wegzudenken. Und gibt es etwas Schöneres als Taschen zu kaufen? JA! Sie selbst zu nähen. Ob eine Handtasche, Schultertasche, Shopper oder Rucksack, Du kannst Dir jedes dieser...

Brustumfang messen Frau: A, B, C oder D Körbchen?

Stylische Blusen, Kleider und Pullover nähen wollen wir wohl alle. Doch damit die neuen Lieblinge auch perfekt sitzen, muss das richtige Maß her. "Brustumfang messen Frau" wird bei uns im Blog immer wieder gesucht! Hier erfahren Sie, wie Sie bei Frauen richtig den...

Bernina 990 – 3 Dinge, die Du unbedingt vor dem Kauf wissen musst (selbst erlebt)

Bernina 990 - Eine neue Nähmaschine, die noch nicht besonders viele Menschen kennen. Es gibt allerdings 3 Dinge, die du unbedingt vor dem Kauf wissen solltest! In diesem Artikel erfährst Du unter anderem, ob die Nähmaschine überhaupt auch für Hobbynäher geeignet ist,...

Satin Stoff – Stoffkunde mit Näh- und Pflegetipps

Edle Satin- und Seidestoffe sind angesagt wie nie! Schlichte Oberteile und Tops im Croplängen im Stil der 90er Jahre erobern die Läden und Onlineshops. Doch was macht diesen glänzenden Stoff eigentlich aus? In unsere Stoffkunde erklären wir dir, was Satin Stoff...

Schnittmuster von Kleidung kopieren – Teil 1

Jeder hat es - dieses eine allerliebste Kleidungsstück. Aber man hat nun einmal nur eins davon. Das heißt, dass es irgendwann ganz schön mitgenommen aussieht, oder immer genau dann in der Wäsche ist, wenn man es anziehen will. Damit das nicht passiert, zeigen wir Dir...

Vintage Kleidung – Dein ultimativer Guide für Retro-Looks

Vintage Kleidung ist Dir als modebewusste Näherin sicher schon mehrfach begegnet. Ob auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Läden, Vintage Kleidung ist überall zu finden. Oder nicht? Ist Vintage eigentlich nur ein schöneres Wort für alt? Worin liegt denn jetzt der...

Jersey Stoff – Stoffkunde mit Näh- und Pflegetipps

Ist Jersey ein guter Stoff? Jersey-Stoff ist ausgezeichnet! Er ist sehr vielseitig und kann für T-Shirts und Kleider bis hin zu Bettwäsche verwendet werden. Aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften ist Jersey sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen...

Die Nähmaschine – Spezialbeitrag mit allem, was du wissen musst

Zum Tag der Nähmaschine widmen wir unserer Zaubermaschine, Stofffresser und Freudemacher mit besonderer Hingabe! Ob Frusttrigger oder Spaßbringer, die Nähmaschine kann für Hobby- und Profinäher vieles bedeuten. Aber dennoch kommt jeder und jede Nähverrückte früher...
+

NÄH DIR DIE WELT, WIE SIE DIR GEFÄLLT!

Mit unserer einmaligen Auswahl an Stoffen, Nähmaschinen und Zubehör.

Jetzt zum Newsletter anmelden und

10% Rabatt
auf ALLES

bei der ersten Bestellung erhalten!