Krepp
Krepp - Fließender Traumstoff
Krepp besteht aus Seide, Baumwolle, Wolle, Viskose oder synthetischen Fasern. Er ist ein leicht strukturierter Stoff mit einer eher körnigen, gewellten oder gekräuselten Oberfläche. Die typische Kreppstruktur erhält er durch stark gezwirnte Garne oder durch spezielle Webverfahren. Bis auf die gewollte Struktur ist Krepp eher knitterarm und oftmals auch fließend, was in einen eleganten bauch verleiht. Deshalb ist Kreppstoff auch sehr gefragt für Kleidung und Dekorationen.
Dafür kannst Du Krepp verwenden:
- Mode: Kleider, Röcke, Blusen und Hosen
- Braut- & Festmode: Fließende Stoffe für elegante Kleider
- Accessoires: Schals, Tücher und elegante Halstücher
- Dekorationen & Heimtextilien: Vorhänge, Tischdecken oder Kissenbezüge
- Bühnenoutfits: Dramatische & luftige Stoffe für Bühnenoutfits
Stoffeigenschaften von Krepp
- Charakteristische Krepp-Struktur:Leicht gekräuselte oder matte Oberfläche
- Fließender oder fester Fall: Je nach Material leicht & luftig oder schwer & formstabil
- Knitterarm & pflegeleicht: Behält seine Form, auch nach längerem Tragen
- Hochwertige Optik: Besonders edel bei Seiden- oder Viskose-Krepp
- Atmungsaktiv & angenehm zu tragen: Besonders Naturfaser-Krepp
- Je nach Material empfindlich: Seidenkrepp erfordert besondere Pflege
- Nicht immer dehnbar: Stretch nur bei elastischen Kreppvarianten
Kreppstoff Arten - Das ist eine Auswahl
- Crepe Georgette – Leicht, fließend & transparent, ideal für Blusen & Schals
- Crepe de Chine – Glatter, aber dennoch mit typischer Krepp-Struktur, edel & weich
- Crepe Marocain – Schwerer & dichter, perfekt für Abendmode
- Crepe Satin – Mit glänzender Oberfläche, luxuriöse Optik
- Wollkrepp – Fester, knitterarm & warm, oft für Anzüge & Kleider
- Stretch-Krepp – Enthält Elastan für bessere Bewegungsfreiheit
Pflegehinweise für Krepp
-
Waschen:
- Feine Kreppstoffe (Viskose & Seide): Handwäsche oder Schonwaschgang
- Synthetische Kreppstoffe: Maschinenwäsche bei 30-40°C möglich
- Kein Weichspüler verwenden
-
Trocknen:
- Liegend trocknen um Verformungen zu vermeiden
- Nicht in den Trockner, da Hitze Krepp schrumpfen lässt
-
Bügeln:
- Niedrige Temperatur und von links bügeln
- Bei Seidenkrepp: Mit Dampf bügeln oder
- Ein feuchtes Tuch zwischen Stoff & Bügeleisen legen
Dein passender Krepp wartet schon auf Dich! Teste Dich durch die unterschiedlichen Krepparten und finde genau den passenden für Deine Nähprojekte. Seine einzigartige Oberfläche und die vielfältigen aufgedruckten Designs verpassen Deinen selbstgenähten Unikaten Charakter und spiegeln Deine Identität wieder. Näh Dich einzigartig und begeistere Deine Freunde mit den schönen neuen Hinguckern.