Entdecke die neue nostalgische Stoff-Serie und das Näh- und Stickbuch My Dear Jane von Acufactum! Jetzt stöbern

Polyvinylchlorid

Polyvinylchlorid Aufbau - Lederimitat Beschichtung

Polyvinylchlorid wird durch Polymerisation von Vinylchlorid hergestellt. Es kann sowohl weich als auch hart verarbeitet werden – durch Weichmacher wird es flexibel, während es ohne Weichmacher eine harte, stabile Struktur aufweist.



Artikel 1 - 24 von 24

In der Textilindustrie kommt PVC hauptsächlich als Beschichtung für Stoffe oder als Kunstleder-Ersatz zum Einsatz. Polyvinylchlorid hat für Bekleidungstextilien eine eher gerigere Bedeutung. Es wird zu Filamentgarnen und Spinnfasern verarbeitet. Wegen der Beständigkeit gegen bestimmte Chemikalien, kommt Polyvinylchlorid in Schutzkleidung zum Einsatz.

Polyvinylchlorid Eigenschaften - Das kann die Faser

  • Extrem strapazierfähig & langlebig: Hohe Widerstandskraft gegenüber mechanischen Belastungen
  • Wasser- & schmutzabweisend: Ideal für Outdoor- und Schutzkleidung
  • Chemikalien- & UV-beständig: Hält aggressiven Umwelteinflüssen stand
  • Feuerhemmend: Brennt schwer und ist schwer entflammbar
  • Hygienisch & pflegeleicht: Leicht zu reinigen, häufig in medizinischen Textilien genutzt
  • Winddicht & isolierend: Bietet Schutz gegen äußere Einflüsse

Warum Polyvinylchlorid eine gute Wahl ist

  1. Wasser- & schmutzabweisend: Perfekt für Outdoor- & Schutztextilien
  2. Strapazierfähig & langlebig: Hohe Widerstandskraft in vielen Bereichen
  3. Feuerhemmend & UV-beständig: Sicher & beständig gegen Umwelteinflüsse
  4. b>Vielseitig einsetzbar: Von Kunstleder bis Schutzkleidung

Polyvinylchlorid ist ein extrem widerstandsfähiges, wasserabweisendes und schützendes Material, das vor allem in Outdoor-Bekleidung, Kunstleder, Planen und Schutzkleidung verwendet wird. Seine Haltbarkeit und Vielseitigkeit machen es zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Textilindustrie.